AGB für die Onlineplattform LYV.style
§ 1 Geltungsbereich, Anbieter, Vertragspartner
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen
Grimm & LYV GbR
Schloßstr. 46-48
51429 Bergisch Gladbach
im Folgenden „Anbieter“ oder „wir“
und
Teilnehmer / Kunde (im Folgenden „Kundin / Kunde“ oder „Teilnehmer“)
über die Nutzung der Onlinekurse / Coachingprogramme abgeschlossen werden.
- Kunde im Sinne dieser AGB ist eine natürliche Person, die den Kurs zu privaten Zwecken erwirbt (Verbraucherin / Verbraucher) und nicht in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
- Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand, Leistungsbeschreibung
- Der Anbieter stellt dem Kunden gegen Zahlung Zugang zu Onlinekursen, Coachingmaterialien, digitalen Inhalten, Gruppen- oder Einzelcoachings, begleitenden Tools etc. zur Verfügung. Hierunter fällt z. B. der Kurs „Endlich Zuckerfrei“ mit Sarah LYV.
- Die konkreten Leistungen (Lehrvideos, PDF-Materialien, Live-Sessions, Community etc.) ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf der Plattform.
- Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen in Details des Kursinhalts vorzunehmen, sofern das Gesamtbild und der Grundcharakter des Programms erhalten bleiben.
§ 3 Vertragsschluss
- Die Präsentation der Kurse auf der Plattform stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
- Mit Anklicken des Buttons „Kurs buchen / kaufen / bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zur Teilnahme ab.
- Der Vertrag kommt zustande, wenn wir dieses Angebot durch Bestätigung (z. B. per E-Mail) annehmen und / oder sobald der Zugang zur Onlineplattform freigeschaltet wird.
- Die AGB sind für den Kunden im Bestellprozess sichtbar und durch Anklicken einer Checkbox oder einer vergleichbaren Maßnahme ausdrücklich vom Kunden anzuerkennen, bevor eine Bestellung abgeschlossen wird.
§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit
- Die auf der Plattform angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
- Kosten für Zahlungsdienstleister, Währungen etc. gehen zu Lasten des Kunden, sofern gesondert angegeben.
- Die Zahlung ist grundsätzlich sofort fällig, mit Zahlungseingang beginnt der Kunde seinen Anspruch auf Nutzung.
- Der Zugang zum Kurs wird erst nach vollständigem Zahlungseingang freigeschaltet.
- In bestimmten Fällen bieten wir Ratenzahlung an. Der Ratenplan (Anzahl, Höhe, Zinsen) wird dem Kunden vorab mitgeteilt. Eine vorzeitige Rückzahlung ist möglich.
- Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB) sowie angemessene Mahnkosten.
§ 5 Widerrufs- und Rückgaberecht (bei Verbrauchern)
- Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit Vertragsschluss und beträgt 14 Tage.
- Der Kunde verliert das Widerrufsrecht jedoch, wenn der Anbieter ausdrücklich vor Ausführung seiner Leistung den Kunden über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat und dieser zustimmt, dass mit der Ausführung sofort begonnen werden soll (vgl. § 356 Abs. 5 BGB).
- Wird der Kurs unmittelbar nach Zahlung freigeschaltet / beginnt der Zugriff auf digitale Inhalte, so ist häufig der Verzicht bzw. Ausschluss des Widerrufsrechts möglich, sofern transparent und rechtssicher belehrt wurde.
- Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden bereits empfangene Leistungen zurückgewährt; Zahlungen werden erstattet. Etwaige Nutzungen sind herauszugeben oder anzurechnen.
- Für Coachingleistungen / Live-Sessions kann eine angemessene Vergütung anteilig in Anspruch genommen werden, soweit Leistungen bereits erbracht wurden (anteilig).
- Detaillierte Widerrufsbelehrung ist separat zu formulieren und in den Bestellablauf einzubinden.
§ 6 Laufzeit, Kündigung, Beendigung
- Sofern nicht anders vereinbart, werden Kurse / Programme mit einer einmaligen Laufzeit eingekauft (Zugang für definierte Dauer oder lebenslanger Zugang).
- Bei Programmen mit Abo- oder Mitgliedsstruktur kann eine Kündigung möglich sein. Kündigungsfristen werden in der Kursbeschreibung angegeben.
- Kündigung hat schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) zu erfolgen.
- Bei vorzeitiger Kündigung besteht in der Regel kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge, es sei denn, dies ist ausdrücklich so vereinbart.
- Wir behalten uns vor, Nutzungsrechte zu entziehen, wenn der Kunde gegen diese AGB verstößt (z. B. Missbrauch, Urheberrechtsverletzungen).
§ 7 Pflichten des Kunden
- Der Kunde ist verpflichtet, bei Registrierung korrekte Daten anzugeben und diese bei Änderungen zu aktualisieren.
- Zugangsdaten (z. B. Benutzername, Passwort) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Der Kunde darf Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch nutzen, nicht kopieren, verbreiten, öffentlich zugänglich machen oder Unterlizenzen erteilen.
- Bei Verstößen gegen Urheberrechte oder diese AGB ist der Anbieter zum sofortigen Ausschluss befugt.
§ 8 Erfolgsgarantie, Hinweise und Haftung
- Coachingleistungen und Kursinhalte dienen der Wissensvermittlung und Unterstützung — ein bestimmter Erfolg (z. B. Gewichtsverlust, Gesundheitszahlen) wird nicht garantiert.
- Der Anbieter handelt als Dienstleister, nicht als Therapeut / Arzt. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Betreuung.
- Für Schäden, die durch eigenverantwortliche Anwendung der im Kurs vermittelten Inhalte entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters vorliegt.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
- Für vorübergehende Ausfälle, technische Störungen oder Datenverluste, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z. B. Serverprobleme, Wartungsarbeiten, Internetverbindung des Kunden oder Ausfälle von Drittanbietern), übernimmt der Anbieter keine Haftung.
- Eine Haftung besteht nur, soweit der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter verursacht wurde.
§ 9 Urheberrecht, Nutzungsrechte
- Alle Inhalte (Videos, Texte, Grafiken, Materialien) sind urheberrechtlich geschützt.
- Der Kunde erhält lediglich ein persönliches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten.
- Jede Verwertung, Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weitergabe außerhalb des ausdrücklich erlaubten Umfangs ist untersagt.
- Bei Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter Schadenersatzansprüche vor und kann die Nutzung sofort sperren.
§ 10 Änderungen der AGB
- Wir behalten uns vor, diese AGB mit angemessener Frist zu ändern, sofern dies erforderlich ist (z. B. neue gesetzliche Anforderungen, technische Anpassungen).
- Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig schriftlich oder per E-Mail angekündigt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb einer bestimmten Frist (z. B. 14 Tage), gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert.
§ 11 Datenschutz, Vertraulichkeit
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil der Vereinbarung ist.
- Der Kunde verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen (z. B. Kursdetails, interne Inhalte) nicht an Dritte weiterzugeben.
§ 12 Schlussbestimmungen, anwendbares Recht, Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts, soweit der Kunde Unternehmer ist oder sich in einem Drittstaat befindet.
- Für Verbraucher gelten zwingende Verbraucherschutzbestimmungen ihres Wohnsitzstaats unberührt.
- Ausschließlicher Gerichtsstand ist Köln.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung soll durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.