Leckere Melonen Pizza
Absolut genial – lecker, frisch und fruchtig für warme Sommertage. Geht super schnell, mit nur wenig Zutaten und ist toll als gesunder Nachtisch oder als Snack für zwischendurch zu servieren. Natürlich könnt ihr auch hier bei dem Belag wieder kreativ werden. Aber jetzt erstmal zu meinem Rezept, wie ich es euch wärmstens empfehle (: Zubereitungszeit: 10 min Niveau: sehr leicht Zutaten für 1 Pizza: 1 Wassermelone 100 g Soya Joghurt 1 Handvoll Blaubeeren 1 Handvoll Himbeeren 1 Kiwi 1 Limette Zitronenmelisse (Deko) Zubereitung: 1. Schneide aus der Melone, möglichst mittig, eine ca. 1,5 dicke Scheibe heraus – sozusagen der “Pizzaboden”. Nutze hierfür ein gutes Messer, damit du nicht abrutscht. Lege dieses Stück hin und schneide die Melonenscheibe nochmals in beliebig viele (Pizza)-Stücke. Am einfachsten sind 8 Stücke, du kannst natürlich auch mehr oder weniger Stücke schneiden. 2. Bestreiche nun die Stückchen gleichmäßig mit dem Soja Joghurt. 3. Zum Schluss kommt noch das Topping. Die Kiwi in kleine Stückchen schneiden, das restliche Topping gut waschen, um dann die Stückchen mit Blaubeeren, Himbeeren, Kiwi und der Zitronenmelisse belegen. Am Ende kannst du noch ein bisschen Limette drüber träufeln. Et voilà – fertig ist die Pizza.
Schnellster gesunder Kuchen – ohne Zucker und Mehl
Ich liebe leckeren Kuchen. Ein Leben ohne ihn, hätte sehr viel mit Verzicht zu tun – und wer will schon verzichten. Ich nicht. Deshalb hier eins meiner Lieblings Kuchen Rezepte. Lecker und fluffig – ohne Mehl und ohne Zucker. Super schnell gemacht und mindestens genauso süß, wie Kuchen mit Haushaltszucker und natürlich viel gesünder. Die optimale Lösung, für alle, die auf Zucker verzichten wollen, oder auf ihre Gesundheit achten und trotzdem nicht auf leckeren Kuchen verzichten wollen. Vorbereitung: 15 min Backofen: 50 min Niveau: leicht Backofen: 170 °C Zutaten für ca. 15 Riegel: 100 g Zarte Haferflocken 150 g Gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse 100 g Selbstgemachtes Dattelmus 180 g Kokosraspeln 2o g Mohn 150 g Kokosöl 3 Reife Bananen (zerdrückt) 2 Eier 1 Apfel (grob gerieben) 1 Prise Zimt und Salz Gehackte Walnüsse zum Verzieren Zubereitung: 1. Das Kokosöl erwärmen, damit es flüssig wird und die Bananen zermatschen. 2. Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen. 3. Die Backform, mit einem Durchmesser von 24 cm einfetten und mit Haferflocken bestreuen. Dann den Teig in die Form geben. 3. Den Kuchen mit grob gehackten Nüssen bestreuen und bei 170 °C 50 Minuten backen. Nach dem Backen mind. 15 min abkühlen lassen.
Gesunde Müsliriegel – Ohne Zucker
Diese Müsliriegel sind ein absolutes “musst have” in meinem Kühlschrank. Sie sind sozusagen mein Snack für zwischendurch und versüßen mir regelrecht mein Leben. Aufbewahren lassen sich die Riegel mind. eine Woche, in einer verschliessbaren Dose im Kühlschrank. Bestimmt halten sie sich auch länger, bei mir haben sie nur noch nie länger als eine Woche überlebt. Sie sind einfach zu lecker, ruck zuck gemacht, ganz ohne Zucker und mit vielen gesunden Zutaten. Das Schöne ist, dass du die Zutaten individuell anpassen und je nach dem, was du zu Hause hast, austauschen kannst. Bei mir variiert die Zutatenliste jedes Mal ein wenig. Wichtig sind nur die reifen Bananen für den süssen Geschmack und eine Basis, wie z.B. Haferflocken oder gemahlene Mandeln. Musst du unbedingt mal ausprobieren. Freue mich wenn du berichtest (: Zubereitungszeit: 25 min (5 min Vorbereitung, 20 min im Backofen) Niveau: leicht Backofen: 175 Zutaten für ca. 15 Riegel: 2-3 reife Bananen 150 g Haferflocken 2 EL Kokosöl 30 g Moon 25 g gemahlene Mandeln 20 g Sonnenblumenkerne 10 g Leinsamen 30 g Kürbiskerne Zimt Zubereitung: 1. Die reifen Bananen mit einer Gabel so lange matschen, bis es einen schönen Brei ergibt und keine Stückchen mehr zu sehen sind. Wenn das Kokosöl fest ist, dieses kurz erwärmen bis es flüssig ist. (Ich stelle das Kokosöl meistens in einer kleinen Schüssel, beim vorheizen in den Backofen – wichtig ist, dass du nicht vergisst es rechtzeitig wieder herauszunehmen, sonst wird die Schüssel zu heiss. Alternativ kannst du das Öl in einer Schüssel mit warmen Wasser erwärmen. 2. Dann alle Zutaten in eine große Schüssel geben und miteinander verrühren. 3. Die Grundmasse nun auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Löffel zu einem Rechteck formen. Dicke ca. 1-2 cm. Die Müsliriegel-Masse im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C ) ca. 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt und fest ist. (Jeder Backofen ist anders, deswegen achte beim ersten Mal darauf und lasse die Masse, wenn nötig ein wenig länger im Backofen.) Anschließend 10-15 Minuten abkühlen lassen und in ca. 15 Müsliriegel schneiden. Extra Tipp: In einer verschliessbaren Dose im Kühlschrank halten sich die Riegel bis zu zwei Wochen.
Rotes Kokos-Curry mit Tofu
Dieses vegane Kokos-Curry hat es wirklich in sich. Du kannst natürlich selbst entscheiden, wie viel Schärfe du deinem Curry gibst, aber denk daran, schärfe ist gesund und regt den Stoffwechsel an. Zubereitungszeit: 30 min Niveau: leicht Zutaten für 4 Personen: 400-480 g (oder ca. 2 Tassen) Reis 1 EL Kokosöl 1 große Knoblauchzähe 2 mittelgroße Zwiebeln 4 Möhren 3 rote Paprika 3 Zucchini 200 g Kaiserschoten (optional) 500 g Champignons 2 TL rote Currypaste 400 ml Kokosmilch 1/2 Chilischote, fein gehackt 10 g frischer Koriander Meersalz und Schwarzer Pfeffer Zubereitung: 1. Setzte zunächst einen Topf mit Wasser zum Kochen auf den Herd um später den Reis zuzugeben. Lass parallel einen großzügig portionierten EL Kokosöl in einer großen Pfanne schmelzen. Würfel nun den Knoblauch und die Zwiebeln und gebe sie in das geschmolzene Öl. 2. Möhren, Paprika und Zucchini in längliche Streifen schneiden und der Reihenfolge nach in die Pfanne geben. Die Kaiserschoten und in Scheiben geschnittene Champignons können auch nach ein paar Minuten dazu. 3. Den Tofu in gleichmäßige Scheiben schneiden und in einer separaten Pfanne auf leichter Stufe mit etwas Kokosöl beidseitig anbraten. Nun sollte auch das Wasser fertig sein um den Reis zu kochen. 4. Gebe nun die Kokosmilch der Gemüsepfanne hinzu. Verrühre die rote Currypaste, Chilischote (je nach gewünschter Schärfe) und würze mit etwas Meersalz und schwarzem Pfeffer. 5. Nun kannst du auch den Tofu in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Serviere das frische Curry auf einer Portion Reis mit frischem Koriander. 6. Lass es dir schmecken 🙂
Quinoa-Avocado Powersalat
Diesen etwas anderen Salat werden nicht nur Salat Fans lieben. Super gesund und auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Als Beilag oder Hauptgericht, einfach nur lecker. Zubereitungszeit: 15 min Niveau: leicht Zutaten für 4 Personen: 225 g Quinoa ½l Gemüsebrühe ½ Salatgurke 1 Frühlingszwiebel (alternativ geht auch 1 Rote Zwiebel) 2 reife Avocados 250 g Kirschtomaten 50 g grüne Oliven 5 EL Olivenöl 3 EL Zitronensaft 1 Chilischote, fein gehackt 10 g frischer Koriander, fein gehackt Meersalz und Schwarzer Pfeffer Zubereitung: 1. Quinoa mit warmen Wasser abspülen. Anschließend 10 – 15 Minuten in der Gemüsebrühe köcheln lassen. In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. 2. Avocado, Gurke und Zwiebel in Würfel schneiden. Kirschtomaten halbieren und Oliven in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem Quinoa in eine Schüssel geben und alles vorsichtig vermengen. 3. Die Salatsoße aus Öl, Zitronensaft, Chili, Koriander, Salz und Pfeffer zubereiten. Soße über den Salat gießen, vermischen et voilà.
Banane, Blaubeere, Haferflocken Bowl mit Kakao Nibs
Dieses Rezept ist nicht nur so gut weil es so leicht und schnell zuzubereiten ist. Es ist super lecker, Gesund und versorgt dich mit allem, was du für einen guten Start in den Tag brauchst. Es ist so gut, dass es mindestens 3 mal die Woche bei mir auf dem Frühstücksplan steht. Zubereitungszeit: 15 min (5 min Vorbereitung, 10 min ziehen lassen) Niveau: leicht Zutaten für 1 Person: 60 g Haferflocken 1 Teelöffel Flohsamenschalen 1 Teelöffel reine Kakao Nibs Eine Handvoll Blaubeeren (frisch oder gefroren) 1 Banane 300 ml Wasser (oder Mandelmilch) Zimt Zubereitung: 1. Das Wasser anwärmen und zusammen mit den gefrorenen Blaubeeren und den Flohsamenschalen in eine Frühstücksschüssel geben. Umrühren und mindestens 10 min quellen lassen. Sollten die Flohsamenschalen zu viel Wasser aufsaugen, einfach ein bisschen Wasser nachgeben. 2. Haferflocken und Zimt dazugeben, umrühren und bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Wenn du möchtest kannst du auch Overnight Oats daraus machen, indem du die Haferflocken zusammen mit den Flohsamenschalen schon am Vorabend vorbereitest und über Nacht Quellen lässt. 3. Banane klein schneiden und ab in die Bowl damit. Kakao Nibs drüber streuen und fertig ist die super leckere Frühstücks Bowl.
Würziges Hummus mit Bärlauch
Heute mal ein aromatisch und schnell gemachtes Hummus zum Reindippen. Mit Kichererbsen und Bärlauch ruck-zuck zu dieser cremigen Hummus-Variante. Bärlauch sorgt für ein fein-würziges Aroma und verleiht dem Mus noch dazu eine tolle Farbe. Zubereitungszeit: 5 min (5 min Vorbereitung, 5 min Zubereitung) Niveau: leicht Zutaten für 2 Person: 225 g Kichererbsen 50 g Bärlauch 1 1/2 Teelöffel Zitronensaft 3 Teelöffel Olivenöl 2 Teelöffel Tahini 1 Teelöffel Kümmel 1/4 Teelöffel Salz 1/4 Teelöffel Pfeffer 1/4 Teelöffel Paprikapulver 1/2 Teelöffel Chilliflocken Besonderes Zubehör Food Processor Zubereitung: 1. Kichererbsen abgießen und unter fließendem Wasser abspülen. Einige Kichererbsen zum Garnieren beiseite legen. Die restlichen Kichererbsen in einen Food Processor geben und zerkleinern. 2. Alle Zutaten bis auf die Chilliflocken hinzugeben und mixen, bis eine cremige Konsistenz ensteht. 3. Bärlauch-Hummus in eine Schale füllen und mit den Kichererbsen und den Chilliflocken bestreuen. TIPP:Das Bärlauch-Hummus hält sich bis zu 4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank.
Himbeer Haferflocken Cookies – ohne Zucker
Möchtest Du auch am liebsten Zuckerfrei leben? Dann haben wir hier eine super alternative für die Momente, in denen dann doch schon mal die Lust auf den kleinen süßen Kekse-Snack aufkommt. Unsere knusprig köstlichen Himbeer-Haferflocken-Cookies. Ganz ohne Zucker, dafür ganz natürlich mit Bananen gesüßt. Dem süßen Genussmoment steht also nichts mehr im Wege! Perfekt für Krümelmonster, den Snack nebenbei oder in der Kaffeepause. Der ultimative Geheimtipp, wenn der kleine Kekshunger kommt: Unsere knusprigen Himbeer-Haferflocken-Cookies. Ganz ohne Zucker, dafür mit Bananen für den süßen Genussmoment! Zubereitungszeit: 25 min (10 min Vorbereitung, 15 min Zubereitung) Niveau: leicht Zutaten für 12 Cookies: 2 reife Bananen 150 g Haferflocken 3 Esslöffel Mandelmus 1/2 Teelöffel Zimt 1/2 Vanilleschote 1 Prise Salz 500 g TK-Himbeeren Zubereitung: 1. Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 2. Bananen schälen und mit einer Gabel klein drücken und zu Mus verarbeiten (natürlich kann hier auch eine Küchenmaschine verwendet werden). Vanilleschote auskratzen und Mark mit Haferflocken, Mandelmus, Zimt und Salz zugeben. Mit den Händen (oder der Küchenmaschine) mixen, bis ein Teig entsteht. 3. Den fertigen Teig auf Backblechen zu runden Cookies formen. 2-3 Himbeeren auf jeden Cookie setzen und leicht andrücken. Kekse ca. 15 Minuten im heißen Ofen backen und vollständig auskühlen lassen.
Kohlrabi Salat mit Rote Beete, Radieschen und Mandeln
So leicht und lecker lieben wir den Sommer. Nämlich mit Saftigen Kohlrabi, Feta und Haselnüsse -genüsslich und frisch ab auf den Teller. Knackige Radieschen, Gurke und rote Zwiebeln für noch mehr Farbe und der Genuss kann kommen. Her mit dem Sommerlichen Sattmachersalat. Zubereitungszeit: 25 min (15 min Vorbereitung, 10 min Zubereitung) Niveau: leicht Zutaten für 4 Personen: Für den Salat 1 Kohlrabi 1/2 Bund Radieschen 1/2 Rote Beete 2 Lauchzwiebeln Ruccola 1/2 Birne (oder Apfel) 1 rote Zwiebel 100 g Mandeln 2 Esslöffel Honig Salz Für das Dressing 70 ml Olivenöl 1 Esslöffel Senf 2 Esslöffel Weißweinessig 1 Esslöffel Honig Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Für den Salat Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Radieschen, Lauchzwiebeln und Rote Beete in feine Scheiben schneiden. Ruccola säubern. Birne in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 2. Für das Dressing Olivenöl, Senf, Honig und Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Alle Salat-Zutaten zusammen mit Dressing in einer Schüssel vermengen, schön auf Tellern servieren und mit Mandeln dekorieren.
Zucchini-Spaghetti mit veganer Linsenbolognese
Grün, gesund und glücklich lautet unser heutiges Motto – Dieses leckerer Gericht, ist kreativ und dazu noch einfach in der Zubereitung. Es ist vegan und lässt sich optimal im Voraus für viele Gäste vorbereiten. Die Linsen machen das leichte Gericht nahrhaft und noch gesünder. In Kombination mit einer fruchtigen Tomatensauce schmecken sie köstlich auf knackige und leichte Zucchininudeln. Heute rollen wir unsere Spaghetti in Grün auf die Gabel. Aus Zucchini und veganer Linsenbolognese, im nu ein gesundes und schnelles Abendessen zaubern! Zubereitungszeit: 25 min (10 min Vorbereitung, 15 min Zubereitung) Niveau: leicht Zutaten für 2 Personen: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 1/2 große Möhren 1/2 Esslöffel Olivenöl 200 g rote Linsen 400 g stückige Tomaten 2 Esslöffel Tomatenmark 1/2 Teelöffel Oregano Salz, Pfeffer 1 große Zucchini Besonderes Zubehör Spiralschneider Zubereitung: 1. Möhren schälen und grob würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Möhren und Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten anbraten. Tomatenmark, gestückelte Tomaten und Linsen dazugeben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. 3. Salzwasser aufkochen. Zucchini mit Spiralschneider zu Gemüsenudeln verarbeiten. In köchelndem Salzwasser ca. 3-4 Minuten garen und abgießen. Mit Linsenbolognese servieren. EXTRA TIPP Die Zucchininudeln können nach Belieben ausgetauscht werde. Alternativ harmonieren auch Möhrennudeln oder vegane Spaghetti gut mit der Linsenbolognese.